Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Andreas Sturm besuchten Fahrerinnen und Fahrer des Plankstadter Bürgerbusvereins den Landtag in Stuttgart. MdL Sturm begrüßte die Gruppe auf dem Schlossplatz vor dem Landtagsgebäude. An einem Samstag gibt es dort naturgemäß keine Sitzungen, die „Ruhe“ bot aber eine gute Gelegenheit zu einer ausführlichen Besichtigung. Es konnte ein Blick in den Plenarsaal geworfen werden und der aus Sicherheitsgründen angelegte unterirdische Verbindungsgang zwischen Landtag und Abgeordnetengebäude mit seinen großformatigen Skulpturen an den Wänden war beeindruckend.

Im CDU-Fraktionssaal gab es dann ein Informationsgespräch mit dem Abgeordneten, in dem dieser anschaulich die Abläufe des Politikbetriebs, die Arbeit eines Abgeordneten zwischen Landtag und seinem Wahlkreis und die Entstehung von Gesetzen darstellte. Es entwickelte sich eine angeregte Diskussion u.a. über die geplante Wahlrechtsreform. Die Gruppe bedankte sich bei MdL Sturm, der an diesem Tag noch Folgetermine beim CDU-Landesparteitag zu absolvieren hatte, für die Einladung und die Informationen und Eindrücke rund um den Landtag.

Einmal in Stuttgart, nutzten die Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Partnern den Tag für ein weiteres Highlight: einen Besuch im Mercedes-Benz-Museum, das schon von außen mit außergewöhnlicher Architektur beeindruckt. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen begab sich die Gruppe auf eine einzigartige Zeitreise durch die Automobilgeschichte. Angefangen bei Kutschen, den ersten Bussen aus dem Jahr 1895, dem legendären 300 S Cabrio A aus dem Jahr 1951 und Sportwagen mit Flügeltüren spannte sich der Bogen bis in die Gegenwart. Ebenso zu bestaunen waren ein Papamobil und der Bus der Fußballnationalmannschaft von 1974 – letzterer durfte sogar betreten werden. Den Abschluss dieses mit vielen Informationen und Eindrücken gefüllten Tages machte das Fahrer-Team in einem urigen Gasthaus bei einem hervorragenden Abendessen, bevor es mit dem Reisebus wieder zurück nach Plankstadt ging.

Text: Gaby Wacker