Vor kurzem fand in Denkendorf der diesjährige Verbandstag von proBürgerbus Baden-Württemberg statt. Präsident Andreas Zaffran, der Bürgermeister von Bad Wimpfen, konnte 70 Teilnehmer aus 21 Bürgerbusvereinen begrüßen. Die Vereinigung, in der sich landesweit 37 Bürgerbusvereine zusammengeschlossen haben, befasste sich u.a. mit Satzungsänderungen, strukturierte den Vorstand und die Aufgabenverteilung neu und führte Wahlen zum Vorstand durch. Dabei wurde Sigrid Schüller als Beisitzerin in ihrem Amt bestätigt.
Die verkehrspolitischen Sprecher von Grünen und SPD machten in ihren Gruß-worten deutlich, welch große Bedeutung den Bürgerbussen zukommt und dankten allen ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern für ihr großes Engagement.
Besonders wertvoll für die Teilnehmer aus den einzelnen Vereinen war auch der direkte Austausch untereinander, der breiten Raum einnahm. So konnten auf engstem Raum zahlreiche Fahrzeuge in Augenschein genommen werden, die im Bezug auf ihre Innenraumgestaltung teilweise deutliche Unterschiede aufweisen, deren Vor- und Nachteile ausführlich diskutiert wurden. Bedauert wurde, dass es nach wie vor keinen E-Bus in Niederflurbauweise gibt. Die anwesenden Firmen, die auf die Aufbauten von Bürgerbussen spezialisiert sind, machten auch wenig Hoffnung, dass sich das in naher Zukunft ändert. Es gibt also weiterhin keine Alter-native zum Dieselantrieb.
Mit der Diskussion weiterer Punkte wie die Rechtslage zur Gemeinnützigkeit für Bürgerbusse klang der Verbandstrag am Nachmittag aus.
Gaby Wacker
Foto: Bürgerbusverein Plankstadt (v.l.n.r.) Uwe Hornung, Jürgen Pipgorra, Heiner Wolf, Sigrid Schüller, Gaby Wacker