Vor kurzem hatte die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg nach Buchen eingeladen zur Veranstaltung „Ländliche Mobilitätsnetze 2025“. Über 70 Teilnehmer aus Verwaltung, Verbänden, Nahverkehrsträgern und Unternehmen tauschten sich im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises über Gemeinschaftsverkehre zur Stärkung des ÖPNV im ländlichen Raum aus.

In Anwesenheit von Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und weiterer Ehrengäste stellte Uwe Hornung, der stellvertretende Vorsitzende des Bürgerbusvereins auf Einladung des „Zukunftsnetzwerk ÖPNV“ und der „Akademie Ländlicher Raum“ das erfolgreiche Konzept des Plankstadter Bürgerbusses in einem Vortrag vor.

Er erläuterte dabei die Grundprinzipien: konzessionierte Linie, fester Fahrplan, feste Route, viele Haltestellen, Erschließung aller wichtigen Ziele innerhalb der Gemeinde, ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer. Ein behindertengerecht umgebauter Niederflur-Bus ermöglicht eine komfortable Nutzung, die Fahrer helfen gerne beim Ein- und Aussteigen. Dieses „Gesamtpaket“ führte laut Hornung dazu, dass der seit 2016 verkehrende Bus bereits nach kurzer Zeit hervorragend angenommen wurde und bis heute über 120.000 Fahrgäste transportiert hat.

Uwe Hornung informierte über den aufwändigen Prozess bis zur Realisierung des Projekts, aber auch über die fortlaufend nötige „Arbeit im Hintergrund“: Vereins- und Geschäftsführung, Kasse, technische Wartung der Fahrzeuge, Fahrereinteilung, Fahrerbetreuung, Pressearbeit, Fahrer- und Sponsorensuche.

Er vergaß dabei auch nicht zu erwähnen, was einen Bürgerbus so besonders macht: eine persönliche Beziehung zwischen Fahrgästen und Fahrern, der soziale Aspekt als „rollender Treff“, kurzum eine win-win-Situation für alle Beteiligte. Der informative und durch zahlreiche Fotos anschauliche Vortrag fand großen Anklang und kann bei künftigen Projekten als Leitfaden dienen.

Der ausführliche Artikel zur Veranstaltung „Ländliche Mobilitätskonzepte 2025“ ist unter https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/aktuelles/news/rueckblick-laendliche-mobilitaetskonzepte-2025 zu finden.

Dr. Martin Schiefelbusch vom Zukunftsnetzwerk ÖPNV stellte einen Mini-Leitfaden für den Aufbau eines Gemeinschaftsverkehrs vor.

Alle Präsentationen der Vortragenden sind in der Veranstaltungsdokumentation zu finden.

Foto: Daniel Thuro (Zukunftsnetzwerk ÖPNV)

Text: Gaby Wacker